Die Erdoberfläche besteht aus sogenannten tektonischen Platten, die sich gegeneinander verschieben. An den Plattengrenzen kommt es dann zu Erdbeben, wenn die Spannungen die Gesteinsfestigkeit überschritten haben. Das ruckartige Brechen des Gesteins wird als Erdbeben bezeichnet.
Antwort von Liliane (21.04.2006 - 19:58)
Weil die Erde "lebt". Nennen wir es Schluckauf der Erde
Frage von CISW (Geheime-Chefin) und Single... (21.04.2006 - 00:02)
Was mich immer an Trennungen stört, ist dass man den Menschen, den man einst kannte wie niemand anders ihn je zu kennen vermag, nicht einmal mehr grüßt, wenn man ihm begenet.
Warum verliert man sich so? Das persönlich finde ich furchtbar. Man hat doch so viel geteilt, oder? Wie kann das immer das Gleiche sein?
Antwort von rolf b@ (21.04.2006 - 11:46)
CISW, das sind die verletzten Eitelkeiten und der Mangel an Objektivität.
Bei Tieren gäbe es das nieeeeeee! Drum liebe ich sie auch so sehr.
Antwort von Liliane (21.04.2006 - 20:01)
ich glaube das ist oft verletzter Stolz oder man ist zu verletzt oder die Freundschaft war keine ehrliche...
vielleicht können viele auch nicht verzeihen, oder sie sehen ihre eigenen fehler nicht. ich weiss es nicht, es ist sehr individuell.
ich bin nicht so.
Antwort von rolf b@ (21.04.2006 - 20:07)
@ Liliane : Ich auch nicht, und das verbindet uns!
Antwort von Batwichtel (21.04.2006 - 20:29)
Das ist vermutlich eine Schutzreaktion.
Man kennt sich gegenseitig SO gut, daß man dem anderen nicht mehr so nahe sein will und extra Abstand hält.
Jede Begegnung tut weh weil man sich an andere Zeiten erinnert (ungern, aber es läßt sich schließlich nicht vermeiden).
Antwort von C.I.S.W (23.04.2006 - 13:34)
Ich denke, ich teile in diesem Punkt Batwichtels Meinung. Man erinnert sich auch später noch oft an längst vergangene Zeiten.
Frage von CISW (Geheime-Chefin) (20.04.2006 - 23:55)
Ich bin wieder Single!
Wen interessiert das?
;)
Habe also wieder volle Zeit und Kraft mich Creisi & Co. zu widmen.
Habe ich Euch nicht gefehlt?
Antwort von creisi (21.04.2006 - 07:26)
1. :-(
2. Alle, die Dich kennen und lieben
3. Welcome back :-)
4. Und wie
Antwort von Liliane (21.04.2006 - 20:02)
Es kann gut und des kann nicht gut sein. Ich bin lieber zu zweit.
Auch wenn wir uns in den Haaren liegen. ;-))) Danach ists umso schöner.
Übrigens: Wir gehen gleich isn Kinooooooooooooo! Juhuuuu!
:-))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))
Schönes WOE an alle, besonders an ROLF!
Antwort von rolf b@ (flottenchef, der ab Sonntag im Hafen ist) (21.04.2006 - 20:17)
Take It Easy! ist mir zu sehr Gemeinplatz.
Sieh es so, Du bist um eine Erfahrung reicher und Erfahrung sammeln heisst für mich immer: Lernen mit Schmerzen!
Die Summe der Erfahrungen formen aber auch neue Erwartungen und ein Gespür für Dinge, die man bestimmt "nicht" will.
Man reift, was aber immer noch nicht heisst, dass es keine Torheiten mehr gibt.
Schön, dass Du da bist.
Antwort von C.I.S.W (23.04.2006 - 13:36)
Ich habe mich ja getrennt. War ja meine Entscheidung und ich bin glücklich. ;)
Hat mich alles ziemlich eingeengt. Bin doch erst 25, habe noch Zeit... jede Menge. Will mich eben noch nicht festlegen.
also ich lern gerade geschichte und hab einstweilen 2 wichtige fragen:
1. was ist eine Allmende (wenns geht bitte gleich antworten und KEINEN link schicken) --] hat irgendwas mit bauern und grundherren im mittelalter zu tun und
2. was ist ein (Juden)pogrom? pogrom?
bitte bitte helft mir so wie schon öfters DANKE loulou
Antwort von loulou (20.04.2006 - 17:37)
******* und was ist dazu noch ein KONZIL?
Antwort von rolf b@ ( mit unterstützung von Wikipedia) (20.04.2006 - 18:12)
Die Allmende (auch: Allmande, in der Schweiz Allmend, in Dithmarschen Meent; von mittelhochdt. "was allen gemein ist"; nach einigen von "Alemannen" abzuleiten, nach anderen? wohl eher zutreffenden? Quellen mit "allgemein" zusammenhängend, Allmendgut, wohl auch Gemeingut, Gemeinheit, Mark genannt, Englisch commons) ist ein im Besitz einer Dorfgemeinschaft befindliches Grundeigentum. Die Allmende ist jener Teil des Gemeindevermögens, der nicht unmittelbar im Interesse der ganzen Gemeinde zur Bestreitung derer Ausgaben verwandt wird, sondern an dem alle Gemeindemitglieder das Recht zur Nutzung haben.
Die Allmende besteht meist aus unbeweglichem Gut wie Wald, Gewässer zur Löschwasserversorgung oder eine Gemeindewiese, auf der alle ihre Nutztiere weiden lassen können (vgl. Alm).
Auch in der Volkswirtschaft findet der Begriff Verwendung: So werden damit in der Mikroökonomie bestimmte Güter als Allmendegüter bezeichnet. Darüber geht die Theorie der Tragik der Allmende davon aus, dass in Allmenden Ressourcen stärker ausgebeutet werden, als dies ökonomisch sinnvoll ist, da jeder einzelne versucht seinen Nutzen zu maximieren. In der Praxis existieren aber bis heute die Formen der Genossenschaft, des Kibbuz, die entgegen der Theorie funktionieren.
Antwort von rolf b@ (20.04.2006 - 18:17)
Ein Konzil (v. lat.: Beratschlagung) beziehungsweise eine Synode (griech. Σύνοδος) (v. griech.: Zusammenkunft, gemeinsamer Weg) bezeichnet eine Versammlung, meist in kirchlichen Angelegenheiten.
Die beiden Wörter werden in vielen Fällen synonym verwendet, insbesondere in der Christentumsgeschichte des ersten Jahrtausends.
Andererseits werden bestimmte kirchliche Versammlungen oft spezifisch mit einem der beiden Worte bezeichnet, z. B. Zweites Vatikanisches Konzil oder Diözesansynode.
Da das griechische Wort Synodos männlich ist, wird im orthodoxen Bereich oft auch von dem Synod gesprochen. Außerdem wird dort der Sitz des Kirchenverbandes in Kiew, ab 1326 Moskau, als Synod bezeichnet. Von 1721 bis 1918 war der russische Patriarch durch einen Heiligen Synod ersetzt, welcher der weltlichen Kontrolle unterstand.
An den Hochschulen gibt es auch ein "Konzil"
*Man kann nicht alles wissen, aber es ist beruhigend zu wissen wo es zu finden ist!* (von MIR)
Antwort von C.I.S.W (21.04.2006 - 00:00)
Kind, nicht Geschichte lernen...
Geschichte machen...!
Frage von rolf b@ (flottenchef ohne Uboot ) (20.04.2006 - 11:49)
Hallo Leute,
seid Ihr alle im Urlaub, oder wie ist das Schweigen zu erklären.
Antwort von Liliane (20.04.2006 - 19:07)
ich bin doch daaaaaa.... :-)
Küsschen
Antwort von Bat... oder so... (20.04.2006 - 20:33)
Aye Sir, bin auch an Bord, Sir!
Deck fertich geschrubbt, Masten poliert, alle Fahnen gehisst und die Kartoffeln fürs Mittag sind auch schon geschält!
Melde gehorsamst: Alle Unklarheiten beseitigt!
Antwort von rolf b@ (20.04.2006 - 23:12)
@ Liliane: Schmatz! 2 zurück ..............
Antwort von Batwichtel, der sorgenvolle Poliermeister von creisis krone. (20.04.2006 - 23:28)
Wenn Du oben das Suchfeld benutzt und Zähne Krokodil eingibst, dann stellst Du fest, dass diese Frage schon ca. 5x gestellt wurde. Irgendwo müssten auch Antworten dazu sein.
Antwort von Liliane (16.04.2006 - 19:23)
warum fragst du nicht dazu: Wie viele Schuppen haben Fische? Warum kann man nur so unsinnig fragen?
wie heisen leute die aus Singapore kommen? Singanesen? Singaporeianer?
Antwort von Graf Fitti (12.04.2006 - 15:28)
Die hei-ß-en Singaporen.
Antwort anonym (12.04.2006 - 15:37)
sicher?
Antwort von Graf Fitti (13.04.2006 - 09:00)
nö! - *g*
Antwort von Graf Fitti (13.04.2006 - 09:06)
Jetzt mal ohne Spass:
"Bevölkerung
Etwa drei Viertel der Einwohner von Singapur sind Chinesen. Malaien und Inder sind die beiden größten Minderheiten. Die Bevölkerungsdichte beträgt mehr als 5 516 Einwohner pro km² (Schätzung 1995), damit ist Singapur das am dichtesten besiedelte Land der Welt. Singapur ist außerdem das Land mit dem höchsten Verstädterungsgrad, da die gesamte Bevölkerung in einem städtischen Ballungsraum lebt. In der Vergangenheit kam es in dem Vielvölkerstaat zu ethnischen Konflikten, die Regierung versucht jedoch, das harmonische Zusammenleben der Ethnien und die Einheit des Landes zu fördern."
und jetzt mal noch ernster *g* -
Wer richtig was lernen will über Singapur, der guckt unter den am Ende folgenden Link und "lernt" dabei, wie der Autor dieser Seite unter dem
Thema "Sprache" im ersten Drittel der Seite die Bewohner Singapurs nennt:
Nämlich Singapurer und Singapurerinnen. Das kann ich mir wiederum aber nicht vorstellen, dass das richtig sein soll... (Aber vielleicht täusche ich mich ja)
Übrigens klingt vieles so, als wenn es möglich wäre - z. B. - Singalenen oder Singapurianer.
Frage von Bat...ich weiß nicht mehr wer (10.04.2006 - 19:22)
Wenn ein schizophrener anonymer mehreren anderen schizophrenen anonymen eine saublöde Frage stellt, und vier nicht schizophrene Stammgäste darauf mehrere mehr oder weniger sinnlose, oder im weitesten Sinne belanglose oder Sinn verwirrende Antworten geben, durch diese Antworten sich ein weiterer Anonymer auf seinen schizophrenen Schlips getreten fühlt und seinen belanglosen Senf dazu gibt, weiß dann irgendwer noch, was ich jetzt fragen wollte?
Antwort von creisi (10.04.2006 - 21:09)
Vielleicht, ob es darauf ankommt, ob anonym immer derselbe ist oder nicht? Ich denke nicht. Für mich ist das alles derselbe, egal ob belanglos, klug oder dumm oder schizophren oder lustig oder hilfreich oder was auch immer...
Antwort von Loki (11.04.2006 - 00:58)
poah, beim zweiten mal lesen hab ich durchgeblickt *ggg*
und ich bin genau deiner meinung...
Ich war mal schizophren, aber jetzt sind wir geheilt.
Ich bin schizophren.
Ich auch.
(gibt so'n pulli. vorder und rückseite *hrhr*)
Ihr seid ja hier alle gescheite Leute, also warum macht ihr nicht was Sinnvolles.
Ich glaube kaum das ihr schon mal ernsthaft jemand geholfen habt.
mfg
PS: Ich hoffe ihr wisset was SINNVOLL ist
Antwort von rolf b@ (08.04.2006 - 20:41)
Da versucht einer der vielen "anonym" uns auf eine sinnvolle Vorgehensweise hinzuweisen.
Weiss er den gar nicht, wie sinnvoll es ist wenigstens einmal am Tag zu lachen............? *ganzschönbesorgtbin*
Selbst wenn ich wollte, könnte ich Dir zum BeispieL gar nicht helfen, weil ich doch garnicht weiss, welcher "anonym" Du denn bist.
Antwort von H1 (08.04.2006 - 21:05)
So jetzt bin nicht mehr anonym.
Ich lache sehr viel am Tag, *brauchstnichtbesorgtsein*,:-)
aber ihr lacht ja nur über andere die sich hier eine Vernünftige Antwort erhoffen
wie Sie vielleicht geholfen werden können.
Mein Vorschlag wäre
macht ein vernünftiges Forum mit ein Thema, womit ihr Stammgäste ( ca.5 - 10) bewandert sein.
mfg H1
H1= H eins = Heinz
Antwort von creisi (08.04.2006 - 21:21)
Abgesehen davon, dass es wohl zu fast den meisten Themen schon vernünftige Foren geben dürfte, warum sollten wir uns so einengen? Ich meine, ich habe nichts gegen solche Foren, im Gegenteil, bin selber in vielen "Fachforen" aktiv dabei, aber hier ist halt kein Fachforum, auch kein Lachforum oder was-weiss-ich-Forum. Es ist einfach so, wie es ist, jeder kann draus machen, was er will, und wenn er nicht will, ist das nur ein Klick zu einem anderen Ort, wo es so läuft, wie er will und er etwas für sich Sinnvolles findet.
Klar, dass wir auch öfter Unvernünftig sind, aber ich finde, ein bisschen zu eng siehst Du das schon, von wegen, es konnte hier noch keinem geholfen werden und es wird nur über die anderen gelacht. Ganz so krass ist es dann auch wieder nicht.
Manchmal sucht man sinnlos
nach dem Sinn
im Sinnlosen.
Und manchmal sucht man sinnlos
nach dem Nichtsinn
im Sinnlosen ;-)
Antwort von Batwichtel (Dieter) (08.04.2006 - 21:30)
Lieber Heinz, (endlich mal einer, der nicht mehr anonym ist!)
Wenn du aufmerksam, und ich meine WIRKLICH AUFMERKSAM, die Seiten dieser unserer unvergleichlichen Majestät "creisi, der Ersten" gelesen hättest, wäre dir sicher aufgefallen, daß die Stammgäste hier (wozu ich mich auch zähle) überwiegend untereinander ihre Späße treiben, oder mit dem ominösen ANONYM der es nicht besser verdient hat, da er dieselbe Frage zigmal stellt, ohne zu merken daß diese Frage hier schon zigmal gestellt und auch ernsthaft beantwortet wurde!
Bevor du also irgendjemanden verurteilst, informiere dich selbst worüber du urteilen willst!
Diese Seiten sollen in erster Linie SPASS machen (und das tun sie auch) und unterhalten nicht nur die Stammgäste, sondern auch eine Vielzahl Zufallsgäste im "Königreich creisi", die durchaus merken, daß es hier recht lustig zugeht, - wenn man denn Spaß versteht!
LG, Dieter,
jederzeit zu einer ernsthaften Diskussion und auch zur ernstgemeinten Hilfe bereit!
Antwort von Loki (09.04.2006 - 02:31)
liebster heinz
wenn du dich nur mal ein bisschen umgeschaut hättest, hättest du gemerkt, dass gewisse, ernstzunehmende fragen auch ernst beantwortet worden sind... bsp. frage 1486...
Antwort von rolf b@ (flottenchef seiner majestät "creisi") (09.04.2006 - 21:57)
creisi, loki und dieter lasst euch umarmen! so tief habt ihr mir aus der seele gesprochen.
Dem H1 möchte ich gratulieren, dass er sich endlich aus dem kreis der namenlosen gelöst hat.
Eins sei ihm gewiss, blödsinn machen wir hier laut, unter uns und wie es uns gerade einfällt! Interaktiv und spontan. - Helfen tun wir leise, ohne aufhebens, aber nachhaltig.
Antwort von Loki (09.04.2006 - 23:45)
*zurückumarm*
du hast volkommen recht
Antwort von C.I.S.W (20.04.2006 - 23:59)
Sinn und Voll?
Hm... mal überlegen...
Wenn ich voll bin, was gelegentlich mal eventuell, unter Umständen, wenn auch selten, geschieht... dann sehe ich am nächsten Morgen keinen Sinn darin...
Oder ist der Sinn, von dem Sinn, der Sinn, also der Sinn überhaupt... ist das dann der Sinn voll Sinn?
Und wenn man leer Sinn ist... also Sinnlos...?
Ich bin von Sinnen und voll? Oder wie?
WAAHHH...
Das hat keinen Sinn alles... Unsinn...
Antwort von Batwichtel (21.04.2006 - 20:41)
@ C.I.S.W.: ...das macht Sinn!
...schön (für uns), daß du wieder da bist.