Öhm, nein, nicht wirklich ;-) Aber wie kommst Du gerade jetzt darauf?
Antwort von rolf b@ (Flottenchef ihrer majestät, mit ohne uboot) (25.09.2006 - 21:02)
Dieter, ich geb Dir gaaaaaaanz viel recht.
Hatte heute einen Sch....tag : Wollte bei Traumwetter absegeln, da bleibt zwischen den Pfählen der Diesel stehen. Ein etwas länger misachteter Filter war nun richtig dicht. Die Moral: Besser so als anders! :-)
@creisi : War einfach fällig! Hihi!
Antwort anonym (25.09.2006 - 21:03)
...vielleicht, weil deine Seite einfach klasse ist. Man wird informiet, beraten und hat Spaß. Gleich 3 Wünsche auf einmal :-)
Oder: - Von rechts. Demnach hat er Vorfahrt.
- also: aufpassen!
Antwort von pseudo-anonymer (06.10.2006 - 15:54)
wieso hat der weihnachtsmann vorfahrt? der hat doch nen fliegenden schlitten! da kann er doch von überall kommen! und brauch sich doch nich um vorfahrten zu scheren ;)
Antwort von Batwichtel (06.10.2006 - 18:48)
Wenn dann aber für ihn von rechts ein Euro-Fighter kommt, hat auch er ein Problem!
Wo ist Emma Recht? - Was ist mit ihr? Hat sie ein Baby bekommen? Ist sie ausgewandert? Hat sie diese Seiten für immer verlassen? - Fragen über Fragen. Ich mach mir Sorgen.
Antwort von Batwichtel (24.09.2006 - 18:24)
Hallo Herr Graf,
habe Emma Recht, die Trägerin des eisernen Adelsschlagstockes von Creisis Würden, vor ein paar Tagen noch Online auf einer anderen Seite gesehen. Evtl. hat das Interesse ja etwas nachgelassen.....
Lieben Gruß, Batwichtel, Hochhalter des ewigen Wahnsinns, Verfechter des grenzenlosen Spaßes und so weiter.....
ich brauche eure Meinung. Ich habe vor kurzem mein Arbeitsplatz gewechselt. Mein "alter" Chef hat mir vorgeschlagen meinen Urlaub auszubezahlen. Nun arbeite ich seit zwei Monaten nicht mehr dort. Bis heute habe ich aber kein Geld bekommen. Ich habe mind. 2x mit der Buchhaltung gesprochen. Jedesmal heißt es, der Chef hat keine Zeit. Ich glaube eher, dass ich abgewimmelt werde. Wie soll ich vorgehen?
Antwort von Graf Fitti (20.09.2006 - 08:38)
Ich würde den Gang zu einem Rechtsanwalt vorschlagen. Da der Arbeitgeber nun nicht nachweisen kann, dass er weder den Urlaub durch Auszahlung abgegolten hat, noch dass er ihn auf Grund von Urlaubsanträgen als Freizeit für dich genehmigt hat, ist die Sachlage eigentlich klar und beweisbar. - Damit würden auch noch (fast) alle Kosten des Rechtsstreits auf ihn zukommen. - Vielleicht genügt vorerst die Androhung dieser Maßnahme. - DaumenDrück
Antwort von rolf b@ ( ehemal. Richter in Arbeitssachen) (20.09.2006 - 18:57)
Erläuterungen zur Abgeltung des Urlaubs:
Abgeltung des Urlaubs ist die Kapitalisierung der Urlaubstage. Sie ist nach dem Bundesurlaubsgesetz nur vorgesehen, wenn der Urlaub wegen der Beendigung des Arbeitsverhältnisses nicht mehr gewährt werden kann.
Voraussetzungen des Abgeltungsanspruches sind
- das wirksame Bestehen des Urlaubsanspruches bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses und
- die Erfüllbarkeit des Abgeltungsanspruchs.
Ebenso wie der Urlaubsanspruch an sich ist auch der Abgeltungsanspruch befristet (Ablauf des Kalenderjahres oder 31.03.des Folgejahres). Wurde der Abgeltungsanspruch nicht vor dem maßgeblichen Fristende geltend gemacht, erlischt er.
Die Erfüllbarkeit setzt voraus, dass der Arbeitnehmer bei Weiterführung des Arbeitsverhältnisses seinen grundsätzlichen Urlaubsanspruch tatsächlich hätte verwirklichen können, d.h. er bis zum Ende des Urlaubsjahres oder des Übertragungszeitraums nicht arbeitsunfähig krank ist. Die Arbeitsunfähigkeit bis zum Ende des Übertragungszeitraums lässt den Abgeltungsanspruch erlöschen.
Wie Graf Fitti schon empfohlen: Ab zu R A, die Trümpfe sind bei Dir!
Antwort von Cherry (21.09.2006 - 20:08)
Hallo Rolf b.,
am besten erzähle ich dir kurz meine Geschichte. Ich habe am 31.07. meine Kündigung eingereicht. Mein Chef sagte mir es sei etwas schiefgelaufen, deshalb überweisen sie erst im August. Bist heute ist nix angekommen.
Am Telefon sagte mir die Buchhaltung. Der Chef hat jetzt gerade keine Zeit. Ich habe keine Ahnung wann soetwas verjährt. Eine Freundin sagte mir, ich soll erstmal freundlich einen Brief schreiben und ihn daran erinnern. Wenn gar nicht funktioniert, soll ich mit einem Anwalt sprechen.
Ich habe weder eine Rechtschutz, noch weiß ich wie man so einen Brief schreibt.
Vielleicht habt ihr paar Anregungen, womit ich etwas "dampf" machen kann.
Danke
Antwort von Cherry (21.09.2006 - 20:23)
Hallo ich bins nochmal,
könnt Ihr mir schreiben, wann (Uhrzeit) Ihr ungefähr auf dieser Seite seit?
Antwort von Batwichtel (21.09.2006 - 21:48)
Hi Cherry
oben neben "Antwort von ........" findest du in Klammern Datum und Uhrzeit der Antwort. Damit weißt du automatisch, wann derjenige hier war.
Viel Glück bei deiner Aktion.
Antwort von cherry (21.09.2006 - 21:56)
danke, eine sehr gute idee. darauf hätte ich auch kommen können. ;-)
Wer hat Lust, folgendes mal im Supermarkt zu testen, und dann hier seinen Erfahrungsbericht zu veröffentlichen...? -
Dinge die man im Supermarkt tun kann, wenn es einem langweilig ist
(I) :
- Lege Kondompackungen in die Körbe anderer, wenn sie es nicht sehen.
- Stelle alle Uhren auf einen 10 Minuten Alarm.
- Tröpfle eine Spur Orangensaft auf dem Weg zur Toilette
- Geh zu einem Angestellten und sag ihm in ernster Stimme: "Wir haben
einen Code 303 an Kasse 2" und beobachte was passiert.
- Lass dir M&Ms zurücklegen.
- Bringe das "Vorsicht nass"-Schild zu den Teppichen.
- Baue ein Zelt auf und sage den verwunderten Angestellten, dass sie nur reinkommen dürfen, wenn sie Kissen und Kekse mitbringen.
- Wenn dich jemand fragt, ob sie dir helfen können, schreie ganz laut: "WARUM VERFOLGT IHR MICH?"
- Während du mit den Messern im Jagdbereich herumspielst, frage den Verkäufer, wo man die Anti-Depressiva finden kann
- Laufe verdächtig herum und summe das Thema von Mission Impossible
- Verstecke dich in den Umkleidekabinen und kreische: "Stich! Stich zu!"
- Wenn eine Durchsage kommt, gehe in eine Fötal-Stellung und schreie: "Die Stimmen. Die Stimmen sind wieder da!"
- Gehe in eine Umkleidekabine und schrei: "Hey, wo ist das Toilettenpapier?"
Antwort von rolf b@ (19.09.2006 - 17:48)
Den ersten Programmpunkt habe ich aus eigener Initiative vor geraumer Zeit bei einer wasserstoffblonden, aufgedonnerten Mitsechzigerin (ich konnte nicht anders, amen!) durchgezogen.
Das Ergebnis lässt sich vielleicht so zusammenfassen: Die Dame, vor mir an der Kasse, errötete vor Wut oder Scham (sicher falsch) derart, dass das Makeup in Bewegung geriet.
Ich hatte grösste Mühe mich nicht zu verraten.
ich habe in meinen gartenteich frösche,
essen frösche eigendlich ihre artgenossen
Antwort von Graf Fitti (19.09.2006 - 08:32)
Wenn man zu Grunde legt, dass es bei Menschen das Phänomen "Menschenfresser" gibt, könnte man sich vorstellen, dass es auch bei anderen Arten von Lebewesen gleiche Arten von Entgleisungen gibt. - Ansonsten empfiehlt es sich, die Suchmaschinen oder Wissens-Seiten des Internets durchzustöbern. Auf Anhieb habe ich da allerdings nichts gefunden...
Ja. Das ist die PlayStation (PS) 1 - die lief noch mit Diesel.
Antwort von rolf b@ (14.09.2006 - 13:41)
Da es inzwischen möglich, ist aus Dieselmotoren für sportliche Kraftfahrzeuge, Leistungen herauszuholen, die sonst nur Bezinmotoren vorbehalten waren, erwähnt man bei gegebenen Sachverhalt, dass dies Leistung aus einen Dieselmotor kommt.
Im Zeitalter der Abkürzungen : DIESEL-PS
Antwort anonym (14.09.2006 - 19:08)
Hallo rolb b,
danke für die antwort.
Heißt dass jetzt, das 20 PS von einem Benziner die gleiche Leistung haben wie ein 20PS Diesel?
Ich frage nur, weil ich vor kurzem ein Gespräch mit einem Kollegen hatte, der mir erzählt hat, dass sein Golf Diesel leistungstärker ist als ein Benziner. Was ich nicht wirklich glaube. Habe mich aber zurückgehalten, da ich mir nicht 100% sicher bin. Google war keine große Hilfe.
Danke für eure antworten.
Antwort von rolf b@ (14.09.2006 - 20:11)
Bei gleicher Leistung (xxx PS) fällt der dieselgetriebene Golf durch ein höheres Drehmoment auf, das heisst im Fahrbetrieb, dass der Diesel später heruntergeschaltet werden muss...........
Antwort von cherry (15.09.2006 - 15:14)
Hi,
ich bin mir nicht ganz sicher, aber bei www.wikipedia.de steht, dass ein Diesel eigentlich eine beschränkte Drehzahl hat. Das würde doch bedeuten, dass ein "guter" Benziner eine höhere Drehzahl erreichen, was wiederum besser zum Anfahren ist oder?
vielleicht habe ich auch nur ein denkfehler!
Antwort von rolf b@ (15.09.2006 - 21:01)
Also, die Drehzahl wird heute beim Dieselmotor schon sehr gut beherrscht, Turbolader und Ladeluftkühlung. Die Drehzahl und das Drehmoment sind aber zwei verschiedene Schuh.
So ein Benzinmotor erreicht sein höchstes Drehmoment erst ab ca. 1500 Upm, so ein Diesel dagegen fährt in der Leerlaufdrehzal ohne Murren an.
Bei einem Dieselmotor muss der obere Drehzahl begrenzt werden, weil er ohne Begrenzung immer schneller drehen könnte bis zur Zerstörung.