wer ist gömper? ist das wieder was typisch schweizerisches? oder auch wieder nur ein Zusatzname des Weihnachtsmannes? wenn das so ist, ißt er roten Bratapfel auf weißem Vanilleeis. (ganz im Sinne von rot-weiß)
Antwort von Silvana Brunner (30.12.2003 - 00:00)
Gömper ist mein Meerschweinchen! Aber du hast schon recht, denn mein Meerschweinchen besitzt einen schweizer Pass!
Also, ich muss sagen: rote Bratapfel auf weissem Vanilleeis mag er nicht so gerne, lieber frisst er grünes Zeugs!..
kommt auf die Form an (wegen Luftwiderstand).
Bei gleicher Form fallen sie gleichschnell.
Wenn Du den Luftwiderstand völlig vernachlässigst (Vakuum) fallen alle Gegenstände gleich schnell, egal ob 100 kg Blei oder 2 Gramm Gänsedaunen!
Antwort von Menschenfressermensch (28.12.2003 - 00:00)
Nach dem heutigen Stand der Physik geht man davon aus, dass die Ruhemasse und die träge Masse identisch sind. Das bedeutet, dass im Vakuum beide Massen bei einem homogenen Gravitationsfeld gleich stark beschleunigt werden. Setzt man eine identische Startgeschwindigkeit voraus, so sind also auch gleiche Fallzeiten zu erwarten.
Seit wann und warum ist der Weihnachtsmann rot weiß?
Antwort von creisi (23.12.2003 - 00:00)
Ja, das habe ich mich (und sehr wahrscheinlich auch andere) auch schon öfter gefragt ;-) Vielleicht sollte mal jemand eine Website zu diesem Thema machen, wäre bestimmt gut besucht... Und da diese Frage hier wahrscheinlich schon mindestens einmal beantwortet wurde, einfach folgender Hinweis: Mal die Suche hier benutzen und z.B. nach Weihnachtsmann suchen (bin jetzt zu faul, um selbst danach zu suchen).
Frage von Menschenfressermensch (22.12.2003 - 00:00)
Kleines Rätsel:
Gregor und Alexey, zwei alte Freunde, treffen sich nach vielen Jahren zum ersten Mal wieder.
Gregor berichtet stolz, dass er inzwischen Kinder hat, drei an der Zahl.
Alexey ist neugierig und fragt nach ihrem Alter, aber Gregor sagt nur:
"Das Produkt ihrer Alter ist 36."
Darauf Alexey: "Da weiß ich aber noch nicht, wie alt sie sind."
Gregor: "Siehst du das Haus dort drüben? Zusammen sind sie so alt an Jahren wie das Haus Fenster hat."
Alexey: "Ich kann noch immer nicht sagen, wie alt sie sind."
Gregor: "Also, gut! Der Älteste hatte gerade letzte Woche Geburtstag."
Alexey: "Jetzt hab ich's raus!"
Wie alt sind die Kinder?
(Anm: Altersangaben sind immer ganze Zahlen, also nicht 3 1/2 Jahre etc.)
Antwort von Batwichtel (22.12.2003 - 00:00)
3 und 12
Antwort von Angelika (22.12.2003 - 00:00)
Es sind aber doch 3 Kinder, nicht imer eins vergessen ;-). So hat er halt Zwillinge die 3 Jahre alt sind und ein Kind das 4 Jahre alt ist (3x3x4=36)
Das hat mir das Traumfresserchen verraten.
Antwort von Batwichtel (22.12.2003 - 00:00)
Sorry! Hatte nicht richtig gelesen; war immer durch seinen merkwürdigen Namen abgelenkt.
Hoffentlich hat er schon gefrühstückt.
Antwort von Menschenfressermensch (24.12.2003 - 00:00)
Also 4-3-3 ist nicht richtig :p
Für das Produkt 36 gibt es viele Möglichkeiten 6-3-2, 6-6-1, 9-4-1, etc.
Aber es gibt eine eindeutige Lösung ...
Batwichtel, du brauchst keine Angst zu haben, Menschenfressermenschen essen auch vegetarisch. Außerdem fressen sie Menschen selten selber ;-)
Antwort von C.I.S.W
"Das Produkt ihrer Alter ist 36."
{ Somit besitzen wir drei unbekannte jungs (j1* j2 * j3 = 36) }
Da wir nur ganze Zahlen betrachten sind folgende Multiplikationen möglich (ohne Duplikate)
1) 1 1 36
2) 1 2 18
3) 1 3 12
4) 1 4 9
5) 1 6 6
6) 2 2 9
7) 2 3 6
8) 3 3 4
Gregor: "Siehst du das Haus dort drüben? Zusammen sind sie so alt an Jahren
wie das Haus Fenster hat."
{ Das bedutet: j1 + j2 + j3 = Fenster der Häuser }
1) 38
2) 21
3) 16
4) 14
5) 13
6) 13
7) 11
8) 10
Da ich die Zahl 13 zweimal als Summe erhalte, gehe ich davon aus, dass die Lösung hier verborgen ist... :o)
Gregor: "Also, gut! Der Älteste hatte gerade letzte Woche Geburtstag."
{ Das bedeutet: j1 [ j2 [ j3 }
4) 1 4 9
5) 1 6 6
Somit kann nur die vierte Lösung die richtige sein, denn sonst hätten wir ja 2 ältere Zwillinge!
Die Söhne sind demnach 1 Jahr, 4 Jahre und der Älteste ist gerade erst 9 Jahre alt geworden.
Das Haus hat 13 Fenster!
So richtig?
Antwort anonym (27.01.2004 - 00:00)
Ich habe mir das ähnlich gedacht.
Allerdings hast du einen kleinen Fehler dirn.
1+4+9 ergibt nicht 13
Antwort von Aphrodinoceros (27.01.2004 - 00:00)
Ich bin für 1 2 18, und das Haus hat 21 Fenster, fertig. Oder könnt ihr das widerlegen?
Antwort von Kay
Lösung 2-2-9...(selber überlegt...)
CISW hatte im Prinzip recht, doch hat er dann die falschen Zahlen aus seiner Tabelle abgeschaut...nicht 1-4-9 und 1-6-6, sondern 1-6-6 und 2-2-9...
Antwort von Kay
@Aphrodinoceros:
Kann man widerlegen...würde das stimmen, hätte dem guten Alexey die Info mit der Anzahl der Fenster langen müssen, um zu wissen, wie alt sie sind. Da es da aber immernoch nicht eindeutig war, kann es nur einer der beiden angesprochenen Fälle sein...
Antwort von Kay
@CISW: Wer sagt denn, dass es Söhne sein müssen...tz tz tz...;-)
Antwort anonym (25.02.2004 - 00:00)
6+3+2
Antwort von uiuiuiuiui (26.08.2004 - 00:00)
4554+44448-556/962+57798/556=5632
5632+9863/841/7933=0,5363 (mal die wurzel) = 2 - 8