Interaktiv heisst aufeinander bezogen handeln; Interaktion: aufeinander bezogenes Handeln zweier oder mehrerer Personen; von lateinisch "inter = zwischen" und "actio = Handlung, Tat".
Antwort von rolf b@
Diese "interaktive" Site ermöglicht eine "Interaktion", d.h. eine Wechselbeziehung zwischen Partnern, die sich hier treffen. Übertragend: Jeder kann seinen Teil zu irgendetwas, was hier abläuft, beitragen!
Wie hoch ist die endgültige Fallgeschwindigkeit z.B. eines Tennisballs, wenn er Richtung Erde fällt in km/h?
Antwort von rolf b@
Die Endgeschwindigkeit eines Körpers im "freien Fall" um diesen geht es hier, richtet sich nach der Fallhöhe oder der Fallzeit. Konstant ist der Wert g=9,81 m/s². Die Endgeschwindigkeit "Ve=g*t in m/s. Die Strecke "S=Ve*t/2 in m".
Antwort von Held
Die Formeln sind zwar richtig, jedoch berücksichtigst du noch nicht die Luftreibung, die bei F=6*pi*n*r*v liegt, wobei n die Viskosität der Luft, r der Radius des Tennisballs und v die momentane Geschwindigkeit ist.
Antwort von Der Schnitter
Also auf Neudeutsch: Ganz schön krass!
Antwort von single rose
Ich möchte berichtigen, dass die Fallgeschwindigkeit eine beschleunigte(!) und keine(!) konstante Geschwindigkeit ist. Es handelt sich ja um die Erdanziehungskraft (Gravitation = g). Also die Fallgeschwindigkeit deines Tennisballs hängt von der Fallhöhe ab. Um dann die Geschwindigkeit in km/h zu erhalten, musst du die Strecke durch die Zeit teilen. Dabei erhältst du jedoch nur eine Durchschnittsgeschwindigkeit, weil dein Tennisball am Schluss schneller fällt als am Anfang (siehe Gravitation).
Antwort von rolf b@
Hallo single rose, was hast denn Du berichtigt? Wenn der Tennisball mal ankommt, hatte er eine Endgeschwindigkeit, während der Zeit des Fallens erfährt er ständig Beschleunigungen in Abhängigkeit eben zu "g" jener Gravitation, siehe Formel!