Frage "588"
Dort gibts die ultimative antwort.
Die hat creisi extra für dich aufgehoben.
Antwort von Nes (26.11.2004 - 00:00)
Hallo
Eine Lavaldüse besteht aus einem verengten (konvergenten) und einem erweiterten (divergenten) Teil an. Im Erweiterungsteil wird das Gas auf Überschallgeschwindigkeit beschleunigt. Im Unterschallbereich tritt bei einem Querschnittsbereich ein Druckanstieg in Verbindung mit einer Verzögerung ein.
Mit der richtigen Auslegung ist man in der Lage Schallgeschwindigkeit zu erzeugen.
Eine Laval - Düse ist eine Kombination aus?Düse? Diffusor?
Alte Bauernweisheit: "Nachts ist es kälter als draußen" ist ja bekannt.
Aber warum muß es nur wegen niedriger Temperaturen zusätzlich auch noch so verdammt kalt sein?
Antwort von C.I.S.W (25.11.2004 - 00:00)
Denk dran, lauf links, denn rechts ist es glatt!
Antwort von rolf b@ (25.11.2004 - 00:00)
Ja, und deswegen holt man nachts die Häuser rein!
Antwort anonym (18.12.2004 - 00:00)
Hallo!
Antwort von Bat......und so weiter (18.12.2004 - 00:00)
erinnerst du dich an die Frage die ich gestellt hatte "Was ein Musterverfahren ist? "
Ich wollte mich für deine Antwort bedanken, es tut mir leid, wenn ich dir zu nahe getreten bin, aber ich fand es sehr beleidigend, dass jemand behauptet mein IQ reicht nicht aus.
Antwort von rolf b@ (25.11.2004 - 00:00)
Nix für ungut, das mit dem IQ hatte sich ja erst aus dem erneuten Nachfragen entwickel. Danach dachte ich mir: Noch präziser kann man es doch nicht erklären.
Ich gebe zu, dass mich während meiner Schöffentätigkeit dieses Juristendeutsch ebenfalls häufig genervt hat.
Antwort von Batwichtel (wer sonst?) (19.11.2004 - 00:00)
Joo, Paaaady!
Jeder stößt am Bildschirm an.
Und dann wird die beste Frage.......nein.
Und dann wird die dümmste Frage.....nein, auch nicht.
Und dann wird die Frage, die am häufigsten gestellt wurde.....nein, ich glaub auch das nicht.
Und dann wird die Frage nach dem rot/weißen Kostüm vom Weihnachtsmann prämiert. - Das isses!
Antwort von creisi (19.11.2004 - 00:00)
Also das dauert noch laaaaange, wenn ich denke, dass wir jetzt erst bei Frage 600irgendwas sind (wobei da für gelöschte Fragen noch Lücken bestehen) und sich diese Seite auch schon ein paar Jährchen durchs Internet kämpft. Aber wenn es nicht gerade Winter ist, könnte man auch die Frage nach dem Wer ist grösser...
Ja, aber Party ist natürlich immer gut, hab ich nichts dagegen, solange es hinterher nicht zu viel aufzuräumen gibt und ich keine Schnapsleichen entsorgen muss.
Bleibt noch die Frage, was so eine virtuelle Feier alles braucht, damit ich schon mal mit dem Organisieren beginnen kann, nicht, dass die Party dann nicht pünktlich steigen kann. C.I.S.W, woran hattest Du denn so gedacht? Vielleicht gibt's ja bis zum Zeitpunkt, wo die 1000. Frage gestellt wird, virtuell schon ganz neue Möglichkeiten, die wir uns heute noch gar nicht vorstellen können...
Antwort von rolf b@ (19.11.2004 - 00:00)
Also ich will ja 1000 te -Party nicht in Frage stellen. Ungeduldig wie ich nun mal bin könnten wir bei 750 schon mal üben, odda?
Ich hätte auch schon ´ne Menge Ideen.
Antwort von Batwichtel (19.11.2004 - 00:00)
Wie wärs denn schon mal mit 666, 750, 777, 888, 999 (am Vorabend der 1000sten), und dann das Finale: 1000
Das heißt 5 mal üben vorher, :o)
Antwort von C.I.S.W (19.11.2004 - 00:00)
Hm?
Virtuelle Party...!
Ich muss zugeben, dass wird dann auch meine erste sein. *freu*
Was benötigen wir denn?
Vielleicht treffen wir uns, die ganzen aktiven an diesem Abend online...und spielen dann ein Online-Game...? Schach...oder so?
Oder Monopoly!
Was trinken wir? "SAFT" aus der Steckdose? *fg*
Und was wollen wir denn knabbern..."Mäuse", natürlich kabellos. Und jede Menge "Chips" on Board.... hihih
Antwort von C.I.S.W (19.11.2004 - 00:00)
Ach so... die häufigst gestellte und doch interessanteste Frage... stímmt ich denke, da streitet sich der Weihnachtsmann mit dem "nichts"-Ding! Ehrlich, die beiden, die rauben mir bald den letzten Nerv. Sollte also einen von den beiden die 1000. Frage sein, müssen wir die Parts verschieben..., oder?
Antwort von C.I.S.W (20.11.2004 - 00:00)
Ach und wenn die Ehre, die 1000. Frage zu stellen, tatsächlich unseren anonymen Freunden zu teil wird, dass fände ich auch sehr, sehr schade.
Ansonsten steht unserer Party nichts im Wege!
Bin aber dafür, dass jeder etwas mitbringt, damit unsere liebe Creisi nicht die ganze Arbeit allein hat, ne?
Ich sorge für Witz und Charme *zwinker* und vielleicht auch eine Prise "geheimníssvoll". Mal sehen, vielleicht schaffe ich bis dahin noch ein gutes Mini-Mistery ausfindig zu machen.
Was bringt ihr mit?
Um die "Chips" kann ich mich auch kümmern. Hier bei mir fliegen noch so viele alte Boards rum, da kann ich ja mal gucken...!
;oP
Viele liebe Grüße an die Stamm-Aktiven...
Antwort von rolf b@ (20.11.2004 - 00:00)
Ich sehe schon, das wird was werden.
Wie wäre es denn mit einer Sternfahrt zu einem virtuellen (oder gar realen) Punkt, dann könnte ich ja meinen Hund mitnehmen. ;-)
Auch von mir liebe Grüsse an alle Stamm-Aktiven ( schlimmes Wort, odda?) und vor allem Häuptling CREISI
Antwort von Bat...Dieter (20.11.2004 - 00:00)
Da bin ich auch dabei! (Wenn ich darf?) Bin zwar noch nicht allzu lange hier, aber ich hoffe ich darf mich auch schon Stamm-Aktiv nennen.
C.I.S.W.: Recht hast du was die Nichts-Frage angeht und auch mit Herrn oder Frau Anonym. Vielleicht kann Häuptling creisi ja für den Fall eine klitzekleine Subroutine starten, die bei Eingabe von "an..." sofort vervollständigt zu Andreas, oder Anorak, oder Annika, oder.......ANDEREN NAMEN EINGEBEN! :o)
rolf b@: wo könnte denn so ein zentraler Punkt liegen? Wenn creisi schon in der CH sitzt, und wir hier oben im Norden (muß schon immer aufpassen daß ich von der Kugel nicht abrutsche) kann sowas ja nur bei München oder so sein. Laß uns lieber ne Extra-Seite im Net machen, wo die Stamm-User von dieser Seite zur Party ein Foto mitbringen und reinstellen können, und dann vielleicht einen Echtzeit-Chat damit man sich mal richtig unterhalten und rumblödeln, ähhh - ich meine richtich wichtige Fragen erörtern kann.
Antwort von Batw...lassen wir das. (20.11.2004 - 00:00)
Unwort des Jahres 2004: Stamm-Aktiv!
Kommt gleich vor Radioaktiv.
Noch weit davor liegt allerdings: permanent-anonym-aktiv ;o)
Antwort von creisi (20.11.2004 - 00:00)
Foto, hmmm... da könnte ich doch vom 1000sten Fragesteller dann oben bei den Fragen permanent ein Foto hinstellen und dann per Photoshop je nach Jahreszeit z.B. eine Nikolaus-Mütze dazumontieren, das wäre doch ein schöner Preis ;-)
@Batwichtel: Klar darfst Du auch mitfeiern, permanent-aktiv bist Du sowieso und stamm-aktiv wohl auch. Oh je, muss ich hier jetzt doch noch eine Registrierung mit Status einführen?
- Wer nur nachts fragt und antwortet: nachtaktiv
- Wer beim Radio hören aktiv ist: radioaktiv
- Wer hier zu Hause ist: aktiv süchtig
- Wer hier nie reinschaut: inaktiv
- Wer auch noch Sprüche schreibt oder zeichnet: interaktiv
- Wer anonym schreibt: scheinaktiv
- Wer neue Themen anstösst: Aktivator
- Wer nackt vor dem Computer sitzt: aktaktiv
Hugh
Antwort von Batwichtel (20.11.2004 - 00:00)
Daumen hoch!
Antwort von rolf b@ (20.11.2004 - 00:00)
Woher weiss creisi nun schon wieder, dass ich..................
wer sitzt bei der Kälte schon nackt vorm PC?
Antwort von creisi (20.11.2004 - 00:00)
Leute mit guter Heizung?
... und weg ...
Antwort von Batwichtel (20.11.2004 - 00:00)
...oder Pelz?
(undauchganzschnellwech)
Antwort von rolf b@ (20.11.2004 - 00:00)
Heizung, hmmmmmmmmmmmmmmm, was isn das?
Meint Ihr ich hätte so was, muss man das auf..........?
(ich war gar nicht da )
Antwort anonym (21.11.2004 - 00:00)
Wiso nicht.....:-)
Wirklich tolle Homepage die ihr da habt.
Antwort von Batwichtel (21.11.2004 - 00:00)
Hähhh?
Was war das fürn Geräusch?
Hallo? - Is da jemand?
Antwort von rolf b@ (21.11.2004 - 00:00)
Da war wohl wieder ein Fenster offen..............
Antwort von creisi (21.11.2004 - 00:00)
Ihr seid heute wieder zynisch ;-) Dabei war das doch ein schönes Kompliment, mich auf jeden Fall hat's gefreut, aber schmunzeln musste ich wegen Eurer Kommentare trotzdem.
Das mit dem anonym nervt zwar manchmal, aber man darf das nicht allzu streng sehen, das sind doch meist eh Einmaltäter. Ich könnte natürlich einführen, dass ein Name angegeben werden muss, doch ich halte nicht viel von Zwängen, wenn es nicht unbedingt notwendig ist. Ob da nun anonym oder irgend ein Pseudonym steht, macht bei Einmaltätern letztendlich keinen Unterschied.
Antwort von Batwichtel (Dieter) (22.11.2004 - 00:00)
Ist ja richtig! Aber man kann den anonym so schlecht unterscheiden.
Kann man den nicht wenigstens durchnummerieren?
So eventuell anhand der IP-Adresse? Das man wenigstens weiß, Ahhh, das ist der, der die Frage nach dem Nichts gestellt hat! (z.B.)
Mit der Superseite hat er aber Recht, muß ich auch bestätigen. :o)
Antwort von creisi (22.11.2004 - 00:00)
Nö, IP-Adresse speichern ist leider nicht, das darf man theoretisch nämlich von wegen Datenschutz nicht... Ausserdem haben die meisten sowieso keine feste IP.
Dass man die Anonymen so schlecht unterscheiden kann stimmt schon und das befriedigt wirklich nicht. Aber auch die Zwangsangabe eines Namens hilft da nur bedingt, da man ja auch immer einen anderen Namen angeben kann. Da müsste man dann schon solche Geschütze auffahren wie Registrierung mit Angabe der E-Mail und Freischalten erst nach Bestätigungsmail.
Antwort von rolf b@ (22.11.2004 - 00:00)
Hast schon recht, creisi, lass man die Freiheit und wir tolerieren die, die sich ihres Namens schämen, odda? ;-)
Antwort von Batwichtel (heut doch mal anonym) (22.11.2004 - 00:00)
Mir lags auf der zunge, rolf b@, du warst wieder mal schneller.
Das einzige Problem wird dann bei der Paaaaady sein genügend Getränke vorzuhalten wenn man nicht genau weiß, wieviele anonyme kommen. ;o)
Antwort von creisi (22.11.2004 - 00:00)
Anonyme zur Party einladen? Also nein, so weit wollen wir dann doch nicht gehen, wir sind ja nicht die anonymen Alkoholiker oder sowas. Also ich stimme dagegen.
Antwort von rolf b@ (22.11.2004 - 00:00)
Ich eile, quatsch, bin an Deiner Seite! Ergo auch dagegen!
Antwort von C.I.S.W (23.11.2004 - 00:00)
Ich persönlich habe auch nichts gegen unsere anonymen Aktiven... sind ja theoretisch auch Stamm-Aktiv.
Es ist schön zu sehen, dass ihr alle so viel Einsatz zeigt. Egal ob anonym oder namentlich. Mir soll es recht sein. Solange alle mitfeiern und sich zu benehmen wissen... ;o)
Antwort von Batwichtel (23.11.2004 - 00:00)
Aye, Sir! äh... Sirin!
:o)
(ich find den Smilie mit der Gnubbelnase so witzig!)
Antwort von C.I.S.W (25.11.2004 - 00:00)
@Batwichtel
;o)
:op
=:o)
8o)
....
Gnubbelnase?
Steht das im Duden.. oder ist das "own creation"?
Antwort von Batwichtel (30.11.2004 - 00:00)
Sorry, hab jetzt erst gesehen daß du mich was gefragt hattest.
Steht nicht im Duden und ist eine orijinole eigencreation made by BATWICHTEL°
Dein Punker =:o) gefällt mir besonders gut!
ich bin vor kurzem etwas zu schnell mit dem Auto unterwegs gewesen, jetzt muss ich eine Strafe von 200? bezahlen und meinen Führerschein für 2 Monate abgeben.
Wie kann ich das verhindern?
Ich bin arbeitslos, wenn ich mein Schein abgeben muss.
Antwort von Batwichtel (18.11.2004 - 00:00)
Bei DER Strafe ist ETWAS zu schnell wohl ETWAS untertrieben.
Im Nachhinein hast du wohl kaum die Möglichkeit etwas zu machen. ABER: manche Gemeinden lassen sich in besonderen Härtefällen gegen ein deutlich schmerzhaft erhöhtes Bußgeld vom Fahrverbot abbringen. Mußt auf Deiner örtlichen Polizeidienststelle nachfragen, ob die Gemeinde die die Strafe fordert (also wo du zu schnell gefahren bist) sich darauf einläßt. Hinweis: "sonst bin ich meinen Job los"
Evtl. kriegste dann zu hören: das hätten sie sich früher überlegen müssen! oder sie lassen sich darauf ein. Manchmal auch mit einer Art Bewährungszeit. Heißt: wirst du innerhalb eines Jahres nochmal geblitzt, ist der Lappen wirklich weg!
Viel Erfolg, und fahr nicht mehr so schnell!
Antwort von Bambi (19.11.2004 - 00:00)
Hallo Batwichtel,
danke für die Info. Ich werde es mal probieren. Das war eine Lehre für mich in Zukunft versuche ich mich zurückzuhalten.
angeregt von rolf: woher stamm das sprichwort: den letzten senf dazu geben?
Antwort von rolf b@
Senf dazugeben
Mischt sich jemand ungefragt in ein Gesrpäch ein, verwenden wir gerne die Redewendung "seinen Senf dazugeben". Der Ausdruck stammt aus dem dem 17. Jh. und geht auf die Angewohnheit vieler Wirte zurück, ungebeten Senf zu ihren Speisen zu servieren. Vermutlich, weil Senf ein kostbares Gewürz war und jedes Mahl aufwertete, auch wenn er geschmacklich gar nicht passte. Das konnte genauso unangenehm sein wie ein ungebetener Rat.
(gefunden bei GALILEO / Pro 7)
Antwort von Batwichtel (muß nun auch seinen Senf dazugeben)
Dazu kommt noch, daß der "Senf-Empfänger" keinen Einfluß auf die Art des Senfs und die Dosierung hat. Er muß es einfach hinnehmen, egal ob es ihm schmeckt (eben wie beim Gastwirt von rolf).
Antwort von rolf b@
Ich hoffe nicht in irgendein "Fettnäpfchen" getreten zu haben.?--!
(Um beim Genre zu bleiben)
Antwort von Batwichtel
Wo denkst du hin!
Bei mir stehn keine Fettnäpfchen rum. :o)
Außerdem sind wir doch alle die gleichen armen Würstchen, oder?
Obwohl ich sehr oft mit dem ECHOLOT zu tun habe, ist mir der ECHOLOTSE noch nicht über den Weg gelaufen. Auch noch nicht über den Kurs geschwommen. Das Echolot sendet über einen Geber im Schiffsboden Ultraschllsignale aus, die dann vom Meeresgrund reflektiert werden (also ein Echo bilden). Aus der Laufzeit des Schalls zwischen Aussenden und Echo wird dann die Wassertiefe ermittelt.
Man könnte, obwohl ich es noch nie gehört habe, den Seefahrer, der gerade ein Echolot benutzt, als Echolotse bezeichnen.
(Dem eigenen Wissen entnommen!)
Antwort von Batwichtel
Ergänzung zu rolf@: Der Schallwelle, die ortsunkundig sonst verloren ginge (=kein Echo) wird hierbei ein Echolotse an die Seite gestellt, der dem Schall dann den richtigen Weg zurück weist. Daraus resultiert dann die Laufzeitverzögerung (man hört ein Echo). Je besser der Echolotse, desto kürzer die Laufzeit (weniger sinnloses, suchendes umherirren der Schallwellen).