Frage an Rolf b@
Könntest Du mir das Wort "geluschtger" übersetzen? Herr Erbroth wollte es wissen und ich konnte keine Auskunft geben. Danke für die "Aufklärung".
Antwort von rolf b@
Also ich habs von einer lieben "Schwyzerin" übernommen, weil es mir so gut gefiel. Ich habe es dann von "geluschtig" in "geluschtger" modifiziert.
Ich habe es als : Auf etwas Lust haben, verstanden ! Wenns denn ganz falsch ist wirds sicher verbessert! :-))
Antwort von creisi
Ja, das ist schon richtig. Auf Schweizerisch (wenigstens in meinem Dialekt, ist ja von Kanton zu Kanton verschieden ;-) ) heisst das "gluschtig" und kommt von Lust und Gelüste, also z.B. "gluschtig mache" = Lust auf etwas machen.
Antwort von rolf b@
Tut mir leid, creisi, hab falsch abgeschrieben! Also "gluschtig" statt "geluschtig"! :-)
Frage an Rolf b@
Soll ich weniger Sprüche eintragen? Ich möchte keine "Überschwemmung" verursachen.
Antwort von rolf b@
Nein, Ingrid, so war das nicht gemeint. Bei dem tollen Angebot hat es mich einfach gereizt auch einen Spruch zu machen und da warst Du ein willkommenes Opfer. Wenn es der lieben creisi zuviel wird, wird sie sich schon melden, oder?
Wegen der Überschwemmung, habe ich im Sinne NOAHs vorgesorgt! :-)
Antwort von Ingrid
Hallo Rolf b@, bin ich froh, dass es humoristisch gemeint war. Für nichts auf der Welt möchte ich "lästig" sein. Ich liebe einfach Humor über alles und finde die Schüttelreime von Herrn Erbroth wirklich gut. Danke, dass Du so schnell geantwortet hast und gratuliere übrigens auch für Deine Reime. Tschüss, wir lesen sicher wieder von einander.
Könnte mir jemand sagen, wo ich animierte Gifs und Cliparten von Donald Duck, Mickie Maus, Goofy finde? Für jeden Hinweis wäre ich dankbar.
Antwort von rolf b@
Bitte gesuchte Begriffe in eine gängige Suchmaschine eingeben! Es ist dort eine Menge im Angebot!
Doch Vorsicht: Wenn sich ein neues Fenster öffnet, niemals "OK" eingeben, dahinter verbirgt sich ein "Dialer" und versucht eine teure Verbindung herzustellen!--
Antwort von Ingrid
Danke für den Hinweis, aber ich habe es natürlich auch so probiert. Und jetzt habe ich bei Google nach Anbieter in der USA gesucht. Und da kamen auch einige Links. Vielfältig ist vor allem das Angebot aus den Niederlanden.
Dir, Rolf, danke ich herzlich für Deine Antwort.
naja kommt draufan ob dass pferd unterwasser ist oder in der luft. unterwasser ist es meistens dunkel und in der luft hell. ihr dr. dipl. dr. dr. uiuiui
Zoo-Hinweisschild: ERDMÄNNCHEN
Gibts auch Erdweibchen
Antwort anonym (23.07.2004 - 00:00)
das weißt du doch nicht
Antwort von rolf b@ (23.07.2004 - 00:00)
Ja, eben, deswegen fragt er doch!
Antwort von Batwichtel (23.07.2004 - 00:00)
türlich muß es die geben, sonst wären die doch schon längst ausgestorben wie die Saurier. oder hast du schon mal gehört das Erdmännchen sich ungeschlechtlich vermehren, oder andererseits eine Lebenserwartung von mehreren millionen Jahren haben?
Antwort von Kaktus (24.07.2004 - 00:00)
Klar gibts erdweibchen...
sie werden halt nur als "Männchen" bezeichnet!
Antwort anonym (26.07.2004 - 00:00)
ja, aber die Art heisst immer noch Erdmännchen
Antwort von Batwichtel (heut doch mal anonym) (26.07.2004 - 00:00)
Dann gibts eigentlich nur eine Antwort: Es gibt nur ein Erdweib! - Die Erde!
...und die Erdmännchen hausen schließlich in ..............
(jetztaberganzschnellabdurchdiemitteundmitriesigerstaubwolkeverschwinden)
***Minderjährige bitte weglesen!***
Frauen im Film kommen immer gestylt aus dem Bett. Wie machen die das.
Antwort von rolf b@ (23.07.2004 - 00:00)
Wenn nix geschieht, kann auch nix strubbelig werden.
Antwort von uiuiuiuiui (26.08.2004 - 00:00)
sie haben meistens ein "schmink-köfferchen" unterm kissen. sprich: haarbürste, lippenstift. dann ein zweites mit inhalt der verhütungsmittel: kondom, pille, spirale etc.
Warum gehören Fallschirme zur Notfallausrüstung in U-Booten der Gebirgsmarine?
Antwort von creisi (21.07.2004 - 00:00)
Warum hat die Gebirgsmarine U-Boote?
Antwort von dU dU dU dUMMER dÄUMLING (21.07.2004 - 00:00)
Es gibt doch tiefe Seeen, auch in den Bergen.Deshalb!
(Unendliche Tiefen, wir schreiben das Jahr............)
Antwort von Batwichtel (aua!) (21.07.2004 - 00:00)
Wie wär's mit Vorbereitung auf eine mögliche Sintflut?
Wenn das U-Boot dann auf einem hohen Berg strandet (hat ein hoher Berg überhaupt einen Strand?) dann kann die Besatzung sich zum Brötchen holen mit dem Fallschirm aus dem U-Boot........
Nein? - war so ne Idee von mir.
Antwort von creisi (21.07.2004 - 00:00)
mit dem Fallschirm aus dem U-Boot...
...in die Sintflut stürzen und nach den Brötchen tauchen.
Antwort von rolf b@ (21.07.2004 - 00:00)
Nur der Laie bezeichnet sie als Fallschirme. In Wirklichkeit sind es "PARAGLIDER", die wiederum kann man überall gebrauchen! Z.B. "Kite-Surfen". Brötchen holen wäre allerdings ein Entlassungsgrund: Unerlaubtes Entfernen von der Truppe!
Antwort von Batwichtel (21.07.2004 - 00:00)
wieso unerlaubt?: mit Auftrag des Generals?
Außerdem hatte ich von nach der Strandung geschrieben, CREISI, da braucht man doch nicht mehr tauchen!
Antwort von rolf b@ (21.07.2004 - 00:00)
Immer diese Spitzfindigkeiten..........boh äh!
Aber gibt es denn bei der Gebirgsmarine "GENERAELE"? Das sieht mir so nach Amtsanmassung aus. -- Bei uns ist da die Admiralitaet zustaendig!--
Antwort von Batwichtel (nu aber) (21.07.2004 - 00:00)
Wenn die Gebirgsmarine nicht nur U-Boote hat sondern auch Flugzeuge, dann wäre für diese Flugzeuge ein Allradantrieb ganz praktisch.
Antwort von dUMMER dÄUMLING (21.07.2004 - 00:00)
Nee, das kann nicht sein. Die Gebirgsmarine benutzt zum fliegen nur Wasserflugzeuge und Flugboote.
Antwort von Batwichtel, wer sonst? (21.07.2004 - 00:00)
Man hat diese Idee sicher wohl in Erwägung gezogen, aber dann nach reiflicher Überlegung und etlichen Versuchen doch wieder fallengelassen.
WEIL: ein Flugzeug hat DREI Fahrwerke. Die meiste Zeit ist das vordere Fahrwerk eh in der Luft und damit wäre wieder nur eine "Achse" angetrieben.
Dazu kommt, daß die Kraftübertragung von einer schnelllaufenden Turbine zu einem Radantrieb nur mit erheblichem Getriebeaufwand möglich wäre. Schon mal ein Flugzeug mit Anhänger gesehen außer in Holland mit Wohnwagen? Andernfalls müßte ein zusätzlicher Motor nur für Radantrieb instaliert werden der dann natürlich wieder nicht mit Kerosin läuft und auch zu schwer wäre. Damit die Piloten an der Tanke dann nicht aus Versehen den falschen Sprit in den falschen Tank füllen hat man's gelassen.
Antwort von rolf b@ (21.07.2004 - 00:00)
Da hat Batwichtel superrecht!
Die neue Überlegung geht nun dahin, die Flieger mit "Ski(ern)" auszurüsten.
Streitig ist im Entwicklungsteam, ob man Alpin-, Nordische- oder Wasserski zum Einsatz bringt.-- Und wenn man nicht mehr weiterweiss, bildet man ´nen Arbeitskreis.
(Aber ehrlich, das sind aber auch alles schwere Fragen, ich hab schon selber ´nen Arbeitskreis gebildet)
Antwort anonym
ja
Antwort von Batwichtel
Hey! der Erste anonym, der mir gefällt!
nicht viel Worte machen, nur was dazu sagen wenn's richtig ist und auch noch richtig Bescheid wissen!
Super, weiter so.