Es gibt Preßformen mit verschiedenen ineinander führenden Kanälen.
Durch diese werden dann die verschiedenen Wurstbestandteile gepreßt und fügen sich dann in vorgesehener Weise ineinander.
Guten Appetit!
Aber nicht die nächste Wurst aus lauter Neugierde zerlegen!
Antwort von nadine (17.01.2006 - 20:27)
d.h. die machen erst die Aussenhülle (das weisse) und dann pressen die das "bärchen" da rein?
Antwort von Batwichtel (17.01.2006 - 20:35)
Neeeee, natürlich nicht!
Es werden die hellen und die dunklen Wurstbestandteile gemischt in Bärchenform gepreßt. Dann kommt erst die weiße Hülle drum/drüber.
Es gibt aber mit Sicherheit auch unterschiedliche Herstellungsverfahren. Am besten fragst du da mal den Schlachter-/Fleischer-/Metzgermeister deines Vertrauens.
Antwort von Graf Fitti (18.01.2006 - 09:29)
Das Bärchen wacht morgens auf. Es hat Durst und Hunger. Also frühstückt es. - Wenn es dann satt ist, geht es entweder in die Schule (wenn es noch klein ist) oder auf die Arbeit (wenn es schon größer ist). - Dann ist irgendwann Mittagspause. Meist isst das Bärchen dann noch etwas und trinkt bei der Gelegenheit auch. - Irgendwann meldet sich dann (von Natur aus) die Blase und der Darm. Dann entsteht die berühmte Bärchenwurst. *g*
Antwort von Liliane (18.01.2006 - 16:54)
neeeeeeeeee...
die Frau vom metzger nennt ihren Mann immer "Bärchen", und alles was ermacht ist ihm Wurst. ;-))
So entsteht die Bärchenwurst. Achtung! Nicht zu verwechseln mit Hans Wurst.
Frage von Makso (Arbeitskollege) (17.01.2006 - 14:50)
Warum ist Nadine Haas so agressiv?
Antwort von Nadine (17.01.2006 - 15:09)
Weil ich heute noch 3 Std. arbeiten muss und noch 27 bis zu meinem Urlaub.
Weil alle Böse sind.
weil so blödes Wetter ist.
Weil ich kalte Füsse habe.
Weil ich krank bin.
weil Michael Ballack mich immer noch nicht gefragt hat ob ich ihn heiraten möchte.
Antwort von HoH GF (17.01.2006 - 15:43)
Weil Sie nicht den Anweisung der Geschäftsführung nachkommt und auch sonst Ihre Arbeitsleistung sehr zu wünschen übrig lässt!
Antwort von U.Bender (17.01.2006 - 15:47)
Makso, du hast gestern deine Unterwäsche bei mir vergessen. Ich geb sie einfach der Inge mit, Ihr trefft euch ja heute abend
Antwort von Michael Ballack (17.01.2006 - 15:48)
Nadine Willst du mich heiraten
Antwort von MH GF (17.01.2006 - 15:50)
Makso, kommen Sie in mein Büro- dort können Sie sich die 3. und letzte Abmahnung abholen.
Antwort von Uwe Seeler (17.01.2006 - 15:58)
Oder willst Du meine Frau werden?
Antwort anonym (17.01.2006 - 16:05)
nein du bist mir zu alt, es sei denn ich bekomm lebenslangen zugang zu den männer duschen, und gratis wm karten
Welchen Aggregatszustand hat Creme/Gel den es ist nicht Flüssig aber auch nicht fest!
Antwort von Loki (17.01.2006 - 12:45)
crème ist (miener meingung nacht [nicht chemisch belegt]) flüssig. einfach zäh-flüssig...
das ist das, was ich sagen würde, hab aber keine ahnung von chemie... ;)
Antwort von Batwichtel (17.01.2006 - 13:14)
Ich würde sagen, als Aggregatzustand ist das flüssig.
Da eine Creme aber eine Emulsion verschiedener Bestandteile ist, die teils flüssig, teils fest sind, ist das hierbei nixht eindeutig zu klassifizieren.
Frier sie ein, dann ist sie eindeutig fest! ;o)
Antwort von Nadine Haas (17.01.2006 - 13:23)
Also ich glaube Bodylotion ist flüssig und so nivea creme ist fest.
Die Frage triebt mich irgendwie in den Wahnsinn, ist denn hier kein Chemiker?
Antwort von Graf Fitti (17.01.2006 - 14:39)
einfacher Test: Man nehme die Flasche/Dose/Tube, öffne sie und halte sie mit der Öffnung nach unten. Läuft was aus, ist es flüssig - bleibt alles im Behältniss, dann ist es fest.
Penaten-Creme ist z. B. fester als NIVEA-Creme - aber beides ist nicht flüssig.
Antwort von Nadine (17.01.2006 - 15:11)
Das hört sich ja richtig gut an. Danke jetzt ganz ich wieder ruhig schlafen
Antwort von rolf b@ (18.01.2006 - 12:35)
Also, dass man wegen einer Creme nicht schlafen kann........hm, ich habe da so meine Gedanken...............----!
Die Viskosität gehört aber den Physikern, nur der Vollständigkeit wegen.
Antwort von Schnipsgurke (08.02.2006 - 01:56)
Alles was man in eine andere Form quetschen kann ist flüssig.