In New York scheinen die Damen jetzt
per Gesetz die Herrentoiletten benutzen
zu dürfen ...
Was kommt als nächstes? Eine Frau
beschwert sich darüber, dass Kinder-
kriegen so schmerzhaft ist, und dann gibt
es ein Gesetz, dass nur noch Männer
Kinder kriegen dürfen?
Ohje, ist das Ende aller Vernunft schon so
nah? Oder, schlimmer noch, gibt es gar
keine Vernunft mehr?
Antwort von rolf b@ (25.08.2009 - 19:40)
Hier scheint mir jede Assoziation mit der Vernunft unangebracht!
Warum tolerieren fast alle Männer, dass
Frauen ihre Klos blockieren, nur weil
die Schlange vor dem Damenklo zu lang
ist?
Antwort von Gentleman Batwichtel (20.08.2009 - 18:25)
Möchtest du etwa eine Anzeige wegen unterlassener Hilfeleistung riskieren? Ich nicht! Und in lebensbedrohlichern Fällen haben Männer meist noch die Option "hintern Baum", was bei Frauen naturgemäß auch etwas schwieriger und aufwändiger ist.
Antwort von rolf b@ (22.08.2009 - 20:11)
Du sagst es, Dieter, man muss aber auch alles erklären!
Antwort von Graf Fitti (24.08.2009 - 14:16)
Lieber "Gentleman Batwichtel", da kann ich dir aber nun gar nicht folgen - auch wenn der Gentleman spricht: Der Weg hintern Baum ist für Frauen genau so lang wie für die Männer. Selbst wenn die geneigte "Blondine" ohne Navigationsgerät auch meist nicht auf den kürzesten Weg zurück greift und einen Umweg in Kauf nimmt. - Was den "Aufwand" angeht, so habe ich schon von Frauen gehört, die tragen unter ihren sommerlichen Röcken viel weniger, als die meisten Männer denken - und sind somit auch noch im Vorteil. *g*
Antwort anonym (24.08.2009 - 17:19)
Danke Graf Fitti, ich dachte schon, ich wäre der einzige Mann, der die Situation
richtig erkennt ...
Schöne neue Welt, die Damen dürfen die Herrenklos benutzen, aber umgekehrt
nicht? Wo kann ich eine Verfassungsklage erheben? Oder ist das Gesetz
wirklich der Meinung, dass das noch etwas mit Gleichberechtigung zu tun
hat?
Hoffentlich nicht! Aber zutrauen würde ich es unserem Gesetz, naja was
solls. Die Männer sind ja selbst daran schuld! Den Vorwurf, ein Weichei zu
sein, müssen sich die meisten Männer wohl doch gefallen lassen.
Antwort von Gentleman Batwichtel (24.08.2009 - 19:38)
So gesehen ist die Geschichte ja eigentlich auch völlig verkehrt!
Normalerweise könnte ein Mann eher auf eine Damentoilette gehen, da dort eh nur geschlossene Kabinen sind.
Wenn ich allerdings in der Herrentoilette am Urinal stehe, die ja meistens im Vorraum zu den gesclossenen Kabinen sind, und dann kommt da ne Lady rein um ne Kabine aufzusuchen, würde ich mich schon stärker gestört fühlen.
Und mit der Geschichte hinterm Baum und nix unterm Röckchen, da kann man ja wohl im Normalfall nicht von ausgehen. Son Mädel kann ja auch mit einem Bein an der Wand zum Pinkeln das Männerurinal benutzen, DAS wäre Gleichberechtigung! ODER?
Antwort von Graf Fitti (25.08.2009 - 12:31)
ja Gentleman Batwichtel. - Jetzt kommen wir der Sache schon näher.
Auf Damentoiletten gibt es nicht nur die "geschlossenen Kabinen" sondern meist auch die "geschlossene Gesellschaft", da das weibliche Geschlecht -ängstlich wie es nunmal ist- ungern alleine wo hin geht.
---
Außerdem, wenn die Mädels pinkeln eigentlich eine ganze Zeit lang im Stehen, erst wenn sie keine Pampers mehr tragen, ändert sich das oft.
---
Geht es nach den Frauen, so müssten auch alle Männer im Sitzen pinkeln. -
Sieht aber auf so einem Urinal blöd aus - oder?
---
Aber ich find die Idee mit dem Mann auf dem Damenklo interessant.
Ich werde es testweise mal heute nachmittag ausprobieren - und berichte
falls gewünscht weiter. *g*
Antwort von Gentleman Batwichtel (25.08.2009 - 18:08)
Bin gespannt auf deinen Erfahrungsbericht!
Antwort von creisi (25.08.2009 - 22:37)
Warum gibt es überhaupt getrennte Klos? Eines für alle und wir hätten ein Problem weniger...
Antwort von Graf Fitti (26.08.2009 - 08:47)
Hier nun mein Erfahrungsbericht:
Gestern Nachmittag war ich in der örtlichen Fastfood-Caféteria McCafe.
Als ich um 16.30 Uhr die "Örtlichkeiten" aufsuchte und dort mutig den Weg in die Damentoilette wagte, stellte ich fest: Niemand da! - Entweder hatten die Damen noch zu wenig Kaffee getrunken, oder sie waren alle auf der Herrentoilette. - Macht nix. - Ich geb nicht auf und versuchs nochmal, wenn ich wieder muß.
Kann man eine Überbauung eines Teilstücks
einer Blitzschutzanlage mit einem Photo-
voltaikmodul machen?
Antwort von rolf b@ (19.07.2009 - 19:59)
Warum nicht, stellt sich nur die Frage, wie sich gegebenenfalls der Blitz entscheidet.
Antwort von Batwichtel (19.07.2009 - 20:42)
Vermutlich wird bei einem Blitzeinschlag das Photovoltaik-Modul mit gebraten werden, aber die Funktion des Blitzableiters wird normalerweise nicht beeinträchtigt.
Im schlimmsten Fall kann bei einer Entladung über die Leitung der Photovoltaik ein Teil der Entladung ins Haus gelangen und weitere Schäden anrichten.
Wichtige Frage wegen des vielerorts bevorstehenden Urlaubs:
Man stelle sich folgendes vor: Man macht in Italien am Meer Urlaub. Geht dann Abends in einer landestypischen Pizzeria eine Pizza mit Zwiebeln essen. Am anderen Tag schwimmt man dann in Strandnähe so seine Bahnen und plötzlich drückten die Zwiebeln auf die Pupe. Wenn man dann die Winde einfach so (wie Mutter Natur es vorgesehen hat) entweichen lässt - besteht dann die Gefahr, dass man einen Zunamí auslöst?
Antwort von rolf b@ (19.07.2009 - 19:56)
Dazu reicht es nicht! Wir geologisch informierten Leute nennen das eine : Submarine Exhalation!
Antwort anonym (24.08.2009 - 17:24)
Beeindruckend, was dir so alles durch den Kopf geht! Nach der Chaostheorie in
der Physik kann man das wohl nicht zu 100% ausschliessen. Schliesslich kann
ja ein Schmetterling einen Orkan auslösen ...
Welche Worte kann man aus den folgenden Buchstaben bilden?
.
D,O,O,R,N,K,A,R,T,U,N,D,E,R,B,E,R,G,
.
Jeder Buchstabe darf nur so oft verwendet werden, wie er auch in der genannten Reihe vorkommt, also das "R" z. B. darf 4 mal in einem neuen Wort vorkommen.
Antwort von rolf b@ (10.07.2009 - 23:22)
Doornkaat ist der Name einer Spirituosenmarke.
Underberg wirkt durch die Kraft erlesener und aromatischer Kräuter aus 43 Ländern - weltweit nach gutem Essen.
Antwort von Graf Fitti (15.07.2009 - 15:26)
ok - das war die EXPERTEN-Antwort. ;-))
Jetzt noch ein paar Vorschläge von Nicht-Experten bitte...
Antwort von Bat- hicks (15.07.2009 - 17:40)
DOORNBERG
UNTERKART
KARTBERG
UNTERDOORN
BERGKART
und ähm: ABDDEEGKNNOORRRRTU
by the way: DoornkaRt wird etwas anders geschrieben: DoornkaAt,
womit sich natürlich völlig andere Kombinationsmöglichkeiten ergeben; völlig andere!
Proost!
Antwort von creisi (17.07.2009 - 19:25)
TAUBE
GRAB
GOKART
TRAUBE
GRUBE
und wohl noch Dutzende mehr
Was ist der Unterschied zwischen "sauberem Schmutz" und "dreckigem Schmutz"?
Antwort von Graf Fitti (16.06.2009 - 15:31)
das Wort vor dem "Schmutz"
Antwort von creisi (17.06.2009 - 08:58)
Bei dreckigem Schmutz ist der Schmutz schmutzig, bei sauberem Schmutz ist der Schmutz unschmutzig.
Hier bedeutet Schmutz übrigens auch Fett. Da würde sauberer und dreckiger Schmutz dann schon unterschiedliche Bedeutung haben.
Antwort von Graf Fitti (17.06.2009 - 14:38)
Richtig creisi. - Und ein anderes Gewicht.
Antwort von Batwichtel (17.06.2009 - 18:52)
Hmmmm, ich hätte jetzt unterschieden in:
schmutziger Schmutz färbt ab (verteilt sich weiter),
sauberer Schmutz wird nicht mehr weitergegeben.
Beispiel: schmutzige Hände.
In meiner Werkstatt hab ich mit Ölen, Fetten, Schleifstaub, Grobschmutz aus Erde mit Wasser und Ähnlichem zu tun.
Manchmal wird alles was ich danach oder dabei anfasse ebenso schmutzig, manchmal eben nicht.
Das brachte mich auf diese Frage. Hat jemand eine andere Beschreibung oder Einteilung?
Antwort von Graf Fitti (22.06.2009 - 15:02)
In einer Werksatt fällt dreckiger Schmutz an.
Hingegen in einem OP sauberer.
-
Oder wenn man sich die schmutzigen Hände (nehmen wir dein Beispiel...)
abwäscht, dann ist das, was nach dem Waschen mit Seife in die Kanalisation gespült wird total sauberer Schmutz. :-)
Antwort von rolf b@ (26.06.2009 - 10:53)
Entschuldigung!
In einem OP fällt kein Schmutz an, dort säubert man sich vor der Tätigkeit.
In der Werkstatt dagegen, nach der Tätigkeit!