Unsere Umwelt-Greta schippert ja jetzt übern großen Teich
zum Trump. - Ob sie da wegen des Gewichtes wohl Plastikgeschirr mitnimmt - oder Porzellan? Immerhin dauert die Reise ca. 2 Wochen bei normalem Wetter.
Und den Müll, den sie auf dem Kahn produzieren wirft Greta ja hoffentlich nicht ins Meer - oder?
Antwort von creisi (15.08.2019 - 06:53)
Gemäss der Presse hat der Skipper gesagt: "Wir verbrauchen kein Benzin, hinterlassen keinen Müll, und nutzen nur den Wind und die Sonnenenergie."
Antwort von Graf Fitti (16.08.2019 - 07:13)
Die Presse schreibt auch: https://taz.de/Thunbergs-Segelreise-in-die-USA/!5615733/
Und dann kommen nicht nur bei mir Zweifel auf,
ob sich die kleine Greta schon über alle Auswirkungen
ihres Tuns bewußt ist...
Aber so ist das Leben!
Es ist schon ärgerlich, wenn man morgens in die Presse schaut:
Da soll jetzt die Industrie, die unsere Wegwerfgesellschaft mit
Kunststoffartikeln beliefert, mit Kosten belastet werden -
so weit, so gut. Aber hat sich einer von den hellen (Politiker-)Köpfen
mal Gedanken darüber gemacht, an wen die Industrie diese zusätzlichen Kosten weitergibt?
Oder anderes Thema: Der Otto Normalverbraucher, der sein
erspartes Geld auf die Bank bringt -damit diese damit arbeiten und Geld verdienen kann- soll jetzt Zinsen an die Bank zahlen.
So verdient die Bank gleich doppelt an Geld, welches ihr
gar nicht gehört. Sensationell - oder!
Die Menschheit braucht noch einige Zeit, bis
sie das Denken wieder erlernt.
Antwort von philosoph (09.09.2019 - 10:55)
Man kann Graf Fitti nur beipflichten, das Nichtdenken nimmt mittlerweile groteske Züge an. Überall wo die Logik der Abzocke im Wege steht, wird sie einfach ignoriert. Auf diese Weise kann man die Bevölkerung sogar ohne Anstrengung enteignen - welch eine Welt, da wundert es auch nicht, daß die Mehrheit der Menschen eine solche Welt mit einem gütigen (!) und allmächtigen (!) Gott in Einklang bringen kann. Ohne Logik ist das kein Problem.
Antwort von Graf Fitti (09.09.2019 - 11:30)
@philosoph: Danke!
Und es geht weiter mit den Äußerungen aktueller Politiker mit ausgeschaltetem -oder nicht vorhandenem- Hirn:
So sollen Ölheizungen verboten werden
- oder SUV's aus Innenstädten verbannt - oder mit zusätzlichen Kosten belastet werden
- oder (nur!) Kassenpatienten mit Strafgebühren belastet
werden, wenn sie öfter als 8x im Jahr zu Ärzten gehen
Mann, Mann, Mann - in welch' einer Welt leben wir?
Oder gehört das noch zum Sommerloch - oder wie heißen
die Löcher? ;-)
Antwort von philosoph (09.09.2019 - 14:28)
Musste das jetzt sein, Graf Fitti? Wollen sie den Forumsteilnehmern hier auch noch den letzten Rest an Lebenswillen nehmen? Der Grund für solche "Vorschläge" ist einfach. Die Politiker haben leider die Grenzen dessen, was man der Menschheit antun kann, ausgelotet, und dabei festgestellt, daß die niemals auf Widerstaand stoßen. Bei einem solch widerstandslosen Volk kann natürlich der größte Bockmist durchgesetzt werden, was ja die Vergangenheit zu Genüge beweist.
Antwort von Graf Fitti (10.09.2019 - 07:38)
Ich weiß jetzt, wie die "Löcher" heißen:
Die Lösung steckt im Wort "POlitiker".
;-)
Antwort von Angelika (12.09.2019 - 11:30)
Ich stimme eurer Diskussion voll zu. Vor allem der Wortlösung von POlitiker. :-)
Antwort von Graf Fitti (23.09.2019 - 07:40)
... und die Bestätigung dieser These folgt auf dem Fuß aus Berlin:
Wenn die Umwelt-Gretel mitbekommt, was AKK und die Bundes-Merkel da wieder mit dem "Doppel-Flug" fabriziert haben, wird
sie sich unseren Kommentaren anschließen.
Es ist schon faszinierend - da rechnet uns die Kanzlerin erst vor 3 Tagen vor, was wir alles für die Rettung des Klimas zu zahlen haben und fliegt dann mit ihrer selbst ernannten Vize in zwei getrennten Fliegern nach Amerika. - Vorbildlich blöd.
An der hohen Spendensumme am Notre-Dame-Wiederaufbau gab es heftige Kritik. Ich persönlich halte die Großspenden für ein Armutszeugnis. Mich würde interessieren, was andere dazu sagen.
Antwort von Angelika (28.06.2019 - 17:04)
Es ist auch immer die Frage aus welchem Grund Großspenden durchgeführt werden und ob sie tatsächlich dort landen wofür sie offiziell gedacht sind.
Das hängt vor allem auch davon ab, welche Fragen hier freigeschaltet werden. Ich habe schon einige Fragen gestellt, die aus mir unbekannten Gründen nicht freigeschaltet wurden.
Kennt sich jemand mit chinesischen Speisen aus?
-
Mich würde nämlich interessieren, ob die klassische
Frühlingsrolle (Lumpia) eine Rolle vorwärts oder rückwärts ist...
Was haltet ihr davon? - Es wird ja wohl ein Riesendrama mit der Einigung innerhalb Europas zur Frage "Dauerhaft Sommer- oder Winterzeit?".
Wir sehen ja am britischen Exit, was da losgetreten wurde....
Also mein Vorschlag wäre, die Uhr nur um eine halbe Stunde
zu verändern - damit würde man beiden Seiten gerecht - oder?
Und wenn man mal den Spaß beiseite läßt, dann sagt mir meine angeborene Logik, dass vor der Ölkrise Ende der 70-er Jahre und der damals so tollen Idee der Zeitverschiebung ja wohl eindeutig klar war, welche Zeit in unseren Regionen gilt.
Warum schaltet man daher nicht einfach auf die vormals geltende Regelung zurück, statt wieder jeden Deppen nach seiner persönlichen Einstellung zu fragen. Die einen grillen gern abends spät im Hellen - die anderen möchten, dass ihre Kinder möglichst im Hellen zur Schule gehen....
Alles verständlich - aber so gibt es keine Einigung.
Antwort von Graf Fitti (01.04.2019 - 10:33)
PS:
Man könnte die nach meinem Vorschlag neu entstandene Zeit
"Frühlings- oder Herbstzeit" nennen.
;-)
Antwort von philosoph (10.04.2019 - 20:16)
Die "Sommerzeit" ist ein weiteres Beispiel dafür, wie chaotisch Politik ist. Blickt man auf den Euro und die Rechtschreibreform zurück, stellt man fest, das sie ziemlich rasch gegen starken Widerstand durchgesetzt wurde. Das Ergebnis ist jedem bekannt. Auch die Erhöhung der Mehrwertsteuer wurde auf abenteuerliche Weise umgesetzt und dauerte entsprechend auch nicht lange. Der widersinnige Solidarzuschlag wird wohl nie abgeschafft, und die Abschaffung der Wehrpflicht sollte wieder zurückgenommen werden. Da kann man nur noch "Hilfe, Polizei!" schreien und resignieren. Und nun eine vernünftige, wenn auch ziemlich belanglose Änderung, die allerdings erst nach zwei Jahren stattfindet? Ein weiteres Mal hat sich die Politik selbst widerlegt.