Warum gibt es eigentlich einen "kalendarischen" und einen "meteorologischen" Frühlingsanfang? - Müsste es da nicht auch
noch einen "bürgerlichen" und einen "politischen" Frühlingsanfang geben?
Antwort von Batwichtel (07.03.2019 - 20:27)
Es gibt ja auch noch diverse weitere Frühlingsanfangstermine, wie z.B. den "ausgefallenen Frühlingsanfang", oder den "verschobenen Frühlingsanfang". Der weitaus diffuseste Termin ist allerdings der "gefühlte Frühlingsanfang", der ist in den seltensten Fällen exakt zu bestimmen, stimmt niemals mit einem der anderen Frühlingsanfänge überein und hat einen Schwankungsbereich von 1. Januar bis 31. Dezember, - oder gar nicht!
Antwort von Graf Fitti (08.03.2019 - 19:17)
Aha.
Antwort von philosoph (10.04.2019 - 20:09)
Es gibt ja noch den "zweiten Frühling". Dieser ist aber terminlich wohl nur durch die Person zu bestimmen, die ihn erlebt. Wobei der "erste Frühling" in der Regel Jahrzehnte zurückliegt.
Antwort von Angelika (11.04.2019 - 00:19)
...und es gibt auch noch einen astrologischen Frühlingsanfang
Eine Frage, die mich seit Langem beschäftigt. Es muß offenbar sehr viele Sonnen geben, und zwar nicht irgendwo im All verstreut, sondern in Erdnähe. Warum? Viele Italiener singen doch "O sole mio", zu Deutsch "Oh, meine Sonne!" Also müssen doch Millionen Italiener je eine Sonne besitzen, und die wird ja wohl nicht irgendwo im All herumtorkeln.
Meine Frage : Warum sind die Astronomen bis jetzt auf nur eine Sonne in Erdnähe gestossen?
Antwort von Angelika (03.05.2019 - 07:45)
Na weil es auch auf der Erde Sonnenscheinchen gibt ;-)
Frage von Bat........ihr wißt schon! (31.12.2018 - 18:43)
Wer wünscht euch allen wohl einen guten Rutsch ins neue Jahr?
...und daß ihr gut reinkommt und nix im alten Jahr liegenlaßt?
P.S.: der letzte macht übrigens die Tür zu und das Licht aus!
;-)
Antwort von creisi (01.01.2019 - 10:50)
OK, dann mache ich die Tür jetzt aber wieder auf und das Licht wieder an. Danke Dir, Bat...usw. und allen einen guten Start in diesem Jahr.
Antwort von Angelika (01.01.2019 - 20:06)
Ja Danke, dass Du die Tür noch mal aufgemacht hast, Dir Bat... und natürlich hier auch noch mal Dir creisi alles Glück dieser Welt und viele neue gute Ideen und Zeit und Muße um in die Natur zu gehen und allen anderen auf Deiner schönenn Blogseite die Natur durch Fotos nahe zu bringen. Guten Start
Antwort von Graf Fitti (02.01.2019 - 09:58)
... auch ich möchte mich den Sendern von
guten Neujahrs-Wünschen anschließen.
Alles Gute (Gesundheit, Wohlergehen, Zufriedenheit,
und alles, was man sich so wünscht...) für 2019.
Und spezieller Dank an creisi für die
Seite im Netz und deren Betreuung!
Antwort von creisi (02.01.2019 - 10:16)
Danke Euch :-) Und vielen Dank zurück an alle hier fürs Mitmachen und die teils schon jahrelange Treue, weil ohne Euch würde diese Seite schliesslich überhaupt gar nicht funktionieren.
Im 9. Gebot heißt es:
"Du sollst nicht begehren deines Nächsten Weib"
Was heißt das? Kann ich dann das vom Übernächsten begehren?
Antwort von Angelika (24.10.2018 - 11:20)
Warum nicht, begehren geht doch immer.
Antwort von spassvogel (05.02.2019 - 23:08)
Das kann nur so gemeint sein : Es ist völlig in Ordnung, wenn du mehrere Weiber hast, aber begehren darfst du nicht dasjenige Weib, daß dir gerade am nächsten ist. Pech für all die Männer, die nur ein Weib haben. Die dürfen das nämlich niemals begehren. Ein Glück, daß niemand dieses Gebot ernst nimmt.