Frage von nachdenkender (01.01.2012 - 21:37)

Warum gilt im Internet eigentlich der
Versuch, eine Obergrenze für Löhne,
Preisgelder im Sport, Werbeeinnahmen
und was es sonst noch alles gibt, durch-
zusetzen, als ungerechtfertigt? Kann es
sein, dass solche Aussagen nur von Mil-
lionären gemacht werden?

antworten

Frage von nachdenkender (01.01.2012 - 21:34)

Kann es sein, dass man sämtliche Skan-
dale im Sport verhindern könnte, wenn
jeder Betrag, den man nutzlos in den
Sport investiert, auf sagen wir 1 Prozent
verringern würde? Das gesparte Geld
stünde dann für wirkliche Verbesserungen
der Welt zur Verfügung!

antworten

Frage von nachdenkender (01.01.2012 - 21:31)

Was haltet ihr von der spontanen Idee,
für den Sieg aller 4 Springen bei der
Vierschanzentournee eine Million
Schweizer Franken auszuloben? Die
österreichischen Springer sollten sich
absprechen, Schlierenzauer den Sieg
überlassen und die Million untereinander
aufteilen. Dann hätten sie diesem geisti-
gen Tiefflieger, der sich solche peinlichen
Dinge erlaubt, den wohlverdienten Denk-
zettel verpasst.

antworten

Frage von Batwichtel (31.12.2011 - 10:08)

Schon jemand ausgerutscht, heute?

Allen einen Guten Rutsch ins nächste Jahr!

antworten

Frage von Graf Fitti (23.12.2011 - 08:07)

Statt einer Frage lasse ich mal einen lauten Ausruf raus:

Frohe Weihnachten an alle hier,
besonders natürlich an die "Chefin" creisi.

Alles Gute auch für das bevorstehende
Neue Jahr.

antworten

Frage von Peter (21.12.2011 - 11:43)

Welches Problem soll es denn mit dem
Spam geben?
Das mit dem verzögerten Freischalten
ist lästig. Vergrault euch nicht noch die
wenigen, die hier sind.

antworten

Frage von Peter (21.12.2011 - 11:37)

Was haltet ihr von den Partnervermitt-
lungen?
(Gerade habe ich im Hintergrund eine
versteckte Werbeseite gehabt, die wohl
einige Minuten unbemerkt aktiv war.
Traurig, wie werbeverseucht das Internet
geworden ist.)

antworten

Frage von fussballbeobachter (18.12.2011 - 21:18)

Glaubt ihr, dass der FCK noch Chancen
auf den Klassenerhalt hat?

antworten

Frage von nachdenkender (18.12.2011 - 15:15)

Im Doppelpass wurde berichtet, dass der
Lohn der Schiedsrichter satte 4.000
Euro pro Spiel beträgt. Dazu habe ich
gleich mehrere Fragen :

Hat der DFB soviel Geld, dass er diese
Bezahlung für angemessen hält?
Einer der Gäste im Doppelpass sprach
von einem "normalen" Beruf, den die
Schiedsrichter unter der Woche ausüben.
Braucht man diesen noch bei dieser
Bezahlung?
Warum wundert man sich darüber, dass
der Druck auf die Schiedsrichter wächst?
Bei einer solchen Bezahlung ist es doch
richtig, dass sie unter Druck stehen!
Nebenbei gab es noch eine wenig
überraschende Erkenntnis : Philipp Lahms
Buch, dass einzig dazu gedacht war, Rudi
Völler auf gut deutsch "in die Eier zu
treten", erreichte Platz 1 in der Bestsel-
lerliste in Deutschland. Ich glaube, jedes
weitere Wort dazu ist überflüssig. Hans
Peter Betz aus Mainz formulierte es
treffend : Wir waren einmal das Land der
Dichter und Denker, heute sind wir weder
dicht noch denken wir! Besser kann man
es nicht mehr formulieren!

antworten

Frage von Peter (18.12.2011 - 15:03)

Was ist eure Meinung zu dem folgenden
Fall?

Aufgrund eines Pilotenfehlers kam es
zu einem Absturz eines Flugzeugs in
ein privates Haus. Es wurde festge-
stellt, dass die Piloten übermüdet waren.
Es hiess, sie hätten sich kein Hotelzimmer
leisten können. Doch jetzt kommts :
Das Einkommen des Piloten betrug
stolze 60.000 Euro im Jahr! Dasjenige
seiner Kopilotin war nur unwesentlich
geringer. Das heisst im Klartext : Weil
ein Pilot und eine Pilotin mit 5.000 Euro
Einkommen im Monat sich nicht imstande
sahen, ein Hotelzimmer zu bezahlen,
mussten zahlreiche Menschen sterben.
Darin sehe ich die wahre Tragödie dieses
Fluges.
Und wie reagierte die Fluggesellschaft?
Es dürfte überflüssig sein, zu erwähnen,
dass sie zu dem Schluss kam, das 60.000
Euro pro Jahr für einen Piloten zu wenig
sind.
Ade, gesunder Menschenverstand!

antworten

Impressum + Datenschutz

↑